• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
medizinwelten-fortbildung.de

medizinwelten-fortbildung.de

  • Login

Das Endometriumkarzinom

On-Demand

6 Module à ca. 10–30 Minuten Dauer

Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone

Mit freundlicher Unterstützung durch: GSK GmbH & Co. KG

Support (Antwort innerhalb eines Werktages)

Inhaltlicher Support: tutoring@medizinwelten-fortbildung.de
Technischer Support: support@medizinwelten-fortbildung.de

Hoppla! Du musst angemeldet sein, um dieses Formular zu benutzen.

 

Kapitel Status
1

Modul 1: Aktueller Überblick über die Diagnose und Therapie des Endometriumkarzinoms

2

Modul 2: Relevanz der Primärtestung auf molekulare Biomarker beim Endometriumkarzinom

3

Modul 3: Bedeutung der MMR/MSI-Testung beim Endometriumkarzinom

4

Modul 4: Erstlinientherapie des Endometriumkarzinoms: Primärtherapie und Adjuvanz

5

Modul 5: Medikamentöse Optionen für die Therapie des fortgeschrittenen/rezidivierenden Endometriumkarzinoms in der Zweitlinie

6

Modul 6: Management von immunvermittelten Nebenwirkungen

TestsStatus
1

CME-Test zur Online-Fortbildung zum Endometriumkarzinom

Das Endometriumkarzinom
State of the Art von der Diagnose bis zur zielgerichteten Therapie

In 6 Modulen stellt Ihnen diese Fortbildung umfassendes Hintergrundwissen zur Biomarkertestung, den Therapieoptionen und dem Management von immunvermittelten Nebenwirkungen beim Endometriumkarzinom zur Verfügung – referiert und kommentiert von renommierten Expertinnen und Experten.

Bitte registrieren Sie sich, um die Fortbildung zu starten.

Lernziele

Nach dieser Fortbildung
  • wissen Sie, welche Kriterien in die Risikobeurteilung eines Endometriumkarzinoms einfließen und wie diese bei einer individuellen Therapie berücksichtigt werden können.
  • kennen Sie die klinische Relevanz der Biomarkertestung beim Endometriumkarzinom in Hinblick auf die Prognose und Therapiemöglichkeiten.
  • sind Ihnen die evidenzbasierten Empfehlungen für die Erst- und Zweitlinientherapie des Endometriumkarzinoms vertraut.
  • haben Sie einen Überblick über Therapiemöglichkeiten mit Immuncheckpointinhibitoren beim fortgeschrittenen/rezidivierenden Endometriumkarzinom.
  • wissen Sie, was für ein optimales Therapiemanagement bei immunvermittelten Nebenwirkungen unter Immuncheckpointinhibitoren zu beachten ist.

Akkreditierung und Fortbildungspunkte

Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 4 CME-Punkten anerkannt. Die Inhalte sind ab dem 20. September 2022 verfügbar. Ab diesem Datum steht Ihnen auf dieser Seite ein CME-Fragebogen mit 20 Multiple-Choice-Fragen zur Verfügung. CME-Punkte erhalten Sie, wenn Sie mindestens 70 % der Fragen richtig beantworten. Die Auswertung erfolgt automatisch, ebenso die Übermittlung der CME Punkte an die Ärztekammer. Zusätzlich können Sie sich ein Zertifikat als PDF-Dokument herunterladen.

Hilfreiche Links

  • Link zur S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom V2.0
    https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/endometriumkarzinom/
  • Link zur Immunonkologie 2.0 (Nationale Gesundheits-AKADEMIE)
    https://www.ng-akademie.de/veranstaltung-fuer-aerzte/immunonkologie-2-0.html
  • Link zu den ESMO-Guidelines
    https://www.annalsofoncology.org/article/S0923-7534(22)01207-8/fulltext
  • Link zu den NCCN-Guidelines
    https://www.nccn.org/guidelines/guidelines-detail?category=1&id=1473
  • Link zu den SITC-Guidelines
    https://www.sitcancer.org/research/cancer-immunotherapy-guidelines/cpg

Ihre Referenten

PD Dr.med. Ataseven1 (002)_Portrait

PD Dr. Beyhan Ataseven

Leitende Oberärztin und Koordinatorin des Gynäkologischen
Krebszentrums der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie,
Evangelische Kliniken Essen-Mitte

BATTISTA_Marco_Foto Peter Pulkowski_0002_DSC0799

PD Dr. Marco Johannes Battista

Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit,
Universitätsmedizin Mainz

Portrait Prof. Fleisch_2

Prof. Dr. Markus Fleisch

Direktor der Landesfrauenklinik,
Helios Universitätsklinikum Wuppertal

NCT_Hassel_190329_7404

Prof. Dr. Jessica Hassel

Leitung des Hauttumorzentrums, Fachärztin für Dermatologie
und Venerologie, Hautklinik und Nationales Centrum für
Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg

Prof.Juhasz-Böss

Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss

Ärztlicher Direktor, Klinik für Frauenheilkunde,
Universitätsklinikum Freiburg

Rueschoff

Prof. Dr. Josef Rüschoff

Executive Vice President Pathology and Medical Affairs, Targos GmbH,
Kassel
Bildrechte: Targos/DLS

Kurzinformationen

Verfügbar: 20.09.2022–25.08.2023
(CME-Test 20.09.2022–25.08.2023)

  • Zertifiziert durch: Landesärztekammer Baden-Württemberg
  • VNR-Nummer: 2760809011291780010
  • Anzahl CME-Punkte: 4
  • Lernerfolgskontrolle: 20 CME-Fragen (Multiple Choice, Bestehensgrenze 70 %, automatische Punktemeldung bei Bestehen)
  • Zeitaufwand: ca. 120 Minuten
  • Zielgruppe: Gynäkologen, Gynäko-onkologen, Weiterbildungsassistenten, interessierte Ärzte
  • Erforderliche Vorkenntnisse: Keine
  • Angebotsform/-methode: On-Demand-Onlinefortbildung
  • Lern- und Begleitmaterialien: Fortbildungsvideos, Lernerfolgskontrolle
  • Autoren: PD Dr. Beyhan Ataseven, Essen; PD Dr. Marco Johannes Battista, Mainz; Prof. Dr. Markus Fleisch, Wuppertal; Prof. Dr. Jessica Hassel, Heidelberg; Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Freiburg; Prof. Dr. Josef Rüschoff, Kassel.
  • Kosten für Teilnehmer: 0 €
  • Sponsor: GSK GmbH & Co. KG (Unterstützung: 83.153,00 EUR)
  • Erscheinungsjahr: 2022, Version 1.0,
    NP-DE-DST-WCNT-220003 09/2022

Bitte beachten Sie, dass die referenzierten Fachinformationen den Stand des Erscheinungsdatums der Fortbildung wiedergeben. Etwaige Aktualisierungen bitten wir Sie beim jeweiligen pharmazeutischen Unternehmer abzurufen.

Diese Fortbildung ist Teil einer Fortbildungsreihe. Hier erfahren Sie mehr zum Ovarialkarzinom.

 

Diese Fortbildung entstand mit freundlicher Unterstützung durch die
GSK Deutschland GmbH & Co. KG.

Gender-Hinweis: Die medizinwelten-fortbildung GbR sowie GSK Deutschland unterstützen einen Sprachgebrauch, der darauf zielt, die Gleichstellung aller Geschlechter widerzuspiegeln. Aus Gründen der Lesbarkeit kann es vorkommen, dass in der Fortbildung nur das generische Maskulinum verwendet wird. Damit sind aber alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.

Bildquelle Teaser: Modifiziert © iStock.com/colematt

Evaluation: Online-Fortbildung zum Endometriumkarzinom

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir freuen uns, wenn Sie uns zu den folgenden Punkten
Rückmeldung geben und diese bewerten:

  • Hidden
  • weniger gutgutsehr gut
    Auswahl der Themen
    Aufbereitung/Umsetzung der Themen (optisch, didaktisch, roter Faden)
    Klarheit und Schlüssigkeit der Aussagen
    Wissenschaftliches Niveau
  • weniger gutgutsehr gut
    Modul 1: Aktueller Überblick über die Diagnose und Therapie des Endometriumkarzinoms
    Modul 2: Relevanz der Primärtestung auf molekulare Biomarker beim Endometriumkarzinom
    Modul 3: Bedeutung der MMR/MSI-Testung beim Endometriumkarzinom
    Modul 4: Erstlinientherapie des Endometriumkarzinoms: Primärtherapie und Adjuvanz
    Modul 5: Medikamentöse Optionen für die Therapie des fortgeschrittenen/ rezidivierenden Endometriumkarzinoms in der Zweitlinie
    Modul 6: Management von immunvermittelten Nebenwirkungen
  • weniger gutgutsehr gut
    Organisation
    Wie schneidet die Fortbildung im Vergleich zu anderen Fortbildungsformaten ab?
    Gesamtbeurteilung

Copyright © 2023 · medizinwelten-fortbildung GbR | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner werden


Registrierung für neue Nutzer

Jetzt registrieren

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen


Registrierung für neue Nutzer

Jetzt registrieren

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Registrierung für neue Nutzer

  • inkl. Freischaltung für:
    MEDIFLIX Staffel 1: Die drei Treiber der Sucht erkennen und behandeln

  • inkl. Freischaltung für:
    Neues vom ESC 2020 und zu Covid-19: Erkenntnisse für die Praxis

  • inkl. Freischaltung für:
    Opioidabhängigkeit: Wege aus dem Teufelskreis der Sucht

    Kooperationspartner: Indivior Deutschland GmbH
    Format: Format: Video-Training

  • inkl. Freischaltung für:
    Das Ovarialkarzinom: State of the Art von der Diagnose bis zur Rezidivtherapie

    Kooperationspartner: GSK
    Format: Video-Training

  • Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Nephrologie und Covid-19 23.06.2020

    Termin: Di. 23.06.2020, 18:30 - 20:15 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Virtuelle GI Akademie 04.07.2020

    Termin: Sa. 04.07.2020, 08:30 - 15:00 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    FOUR-PATIENTS: Eine interdisziplinäre Fortbildung für Hausärzte

    Termin: Sa. 09.05.2020, 09.00 - 13.30 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Post-EANS: Kongressberichterstattung aus Brüssel im Rahmen der Fortbildungsreihe „School of Young Neurosurgeons“

    Termin: Do., 25. Oktober 2018, 17.00 Uhr (ca. 60 min.)
    Kooperationspartner: Baxter Deutschland GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    ABDOMINALCHIRURGIE: UPDATE HEPATO-BILIÄRE UND PANKREATISCHE CHIRURGIE

    Termin: Do., 29. November 2018, 18.00 Uhr (ca. 60 min.)
    Kooperationspartner: Baxter Deutschland GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Freischaltung folgender E-Learnings:

    Apremilast: Aktuelle Daten der PALACE-Studien und Patientenbeispiele

    Kooperationspartner: Celgene GmbH
    Format: Video (Abruf mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    FERTILITY: DROP-OUT IN DEUTSCHLAND – INSIGHTS DURCH REAL WORLD DATA

    Aufzeichnung der Webkonferenz vom 20.06.2018 - sofort nach Registrierung nutzbar.
    Kooperationspartner: Merck Serono GmbH

  • für folgende Fortbildungen:

    NEUROLOGIE: 1 Jahr MAVENCLAD® – Erfahrungsberichte aus der Praxis

    Kooperationspartner: Merck Serono GmbH



  • Persönliche Angaben

  •  
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein, um Ihre Zugehörigkeit zu medizinischen Fachkreise zu bestätigen und zur Meldung von Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen


  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden


Registrierung für neue Nutzer

Jetzt registrieren

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen


Registrierung für neue Nutzer

Jetzt registrieren

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Registrierung für neue Nutzer

Jetzt registrieren

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Registrierung für neue Nutzer

  • inkl. Freischaltung für:
    MEDIFLIX Staffel 1: Die drei Treiber der Sucht erkennen und behandeln

  • inkl. Freischaltung für:
    Neues vom ESC 2020 und zu Covid-19: Erkenntnisse für die Praxis

  • inkl. Freischaltung für:
    Opioidabhängigkeit: Wege aus dem Teufelskreis der Sucht

    Kooperationspartner: Indivior Deutschland GmbH
    Format: Format: Video-Training

  • inkl. Freischaltung für:
    Das Ovarialkarzinom: State of the Art von der Diagnose bis zur Rezidivtherapie

    Kooperationspartner: GSK
    Format: Video-Training

  • Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Nephrologie und Covid-19 23.06.2020

    Termin: Di. 23.06.2020, 18:30 - 20:15 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Virtuelle GI Akademie 04.07.2020

    Termin: Sa. 04.07.2020, 08:30 - 15:00 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    FOUR-PATIENTS: Eine interdisziplinäre Fortbildung für Hausärzte

    Termin: Sa. 09.05.2020, 09.00 - 13.30 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Post-EANS: Kongressberichterstattung aus Brüssel im Rahmen der Fortbildungsreihe „School of Young Neurosurgeons“

    Termin: Do., 25. Oktober 2018, 17.00 Uhr (ca. 60 min.)
    Kooperationspartner: Baxter Deutschland GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    ABDOMINALCHIRURGIE: UPDATE HEPATO-BILIÄRE UND PANKREATISCHE CHIRURGIE

    Termin: Do., 29. November 2018, 18.00 Uhr (ca. 60 min.)
    Kooperationspartner: Baxter Deutschland GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Freischaltung folgender E-Learnings:

    Apremilast: Aktuelle Daten der PALACE-Studien und Patientenbeispiele

    Kooperationspartner: Celgene GmbH
    Format: Video (Abruf mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    FERTILITY: DROP-OUT IN DEUTSCHLAND – INSIGHTS DURCH REAL WORLD DATA

    Aufzeichnung der Webkonferenz vom 20.06.2018 - sofort nach Registrierung nutzbar.
    Kooperationspartner: Merck Serono GmbH

  • für folgende Fortbildungen:

    NEUROLOGIE: 1 Jahr MAVENCLAD® – Erfahrungsberichte aus der Praxis

    Kooperationspartner: Merck Serono GmbH



  • Persönliche Angaben

  •  
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein, um Ihre Zugehörigkeit zu medizinischen Fachkreise zu bestätigen und zur Meldung von Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen


  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  • Hidden
    Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

 


  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

 


  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

  • Persönliche Angaben

  •  
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

 

Anmeldung für folgende Veranstaltung:

Kardiologie & COVID-19 – Köln 17.06.2020

Termin: Mi. 17.06.2020, 15.30 – 17.30 Uhr

Kooperationspartner: Amgen GmbH

Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)


  • Persönliche Angaben

  •  
  • Hidden
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer zur Meldung von CME-Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen
  • inkl. Freischaltung für:
    MEDIFLIX Staffel 1: Die drei Treiber der Sucht erkennen und behandeln

  • inkl. Freischaltung für:
    Neues vom ESC 2020 und zu Covid-19: Erkenntnisse für die Praxis

  • inkl. Freischaltung für:
    Opioidabhängigkeit: Wege aus dem Teufelskreis der Sucht

    Kooperationspartner: Indivior Deutschland GmbH
    Format: Format: Video-Training

  • inkl. Freischaltung für:
    Das Ovarialkarzinom: State of the Art von der Diagnose bis zur Rezidivtherapie

    Kooperationspartner: GSK
    Format: Video-Training

  • Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Nephrologie und Covid-19 23.06.2020

    Termin: Di. 23.06.2020, 18:30 - 20:15 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Virtuelle GI Akademie 04.07.2020

    Termin: Sa. 04.07.2020, 08:30 - 15:00 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    FOUR-PATIENTS: Eine interdisziplinäre Fortbildung für Hausärzte

    Termin: Sa. 09.05.2020, 09.00 - 13.30 Uhr
    Kooperationspartner: Amgen GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    Post-EANS: Kongressberichterstattung aus Brüssel im Rahmen der Fortbildungsreihe „School of Young Neurosurgeons“

    Termin: Do., 25. Oktober 2018, 17.00 Uhr (ca. 60 min.)
    Kooperationspartner: Baxter Deutschland GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    ABDOMINALCHIRURGIE: UPDATE HEPATO-BILIÄRE UND PANKREATISCHE CHIRURGIE

    Termin: Do., 29. November 2018, 18.00 Uhr (ca. 60 min.)
    Kooperationspartner: Baxter Deutschland GmbH
    Format: Live-Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Freischaltung folgender E-Learnings:

    Apremilast: Aktuelle Daten der PALACE-Studien und Patientenbeispiele

    Kooperationspartner: Celgene GmbH
    Format: Video (Abruf mit Laptop, PC, Tablet oder Smartphone)

  • inkl. Anmeldung für folgende Veranstaltung:

    FERTILITY: DROP-OUT IN DEUTSCHLAND – INSIGHTS DURCH REAL WORLD DATA

    Aufzeichnung der Webkonferenz vom 20.06.2018 - sofort nach Registrierung nutzbar.
    Kooperationspartner: Merck Serono GmbH

  • für folgende Fortbildungen:

    NEUROLOGIE: 1 Jahr MAVENCLAD® – Erfahrungsberichte aus der Praxis

    Kooperationspartner: Merck Serono GmbH



  • Persönliche Angaben

  •  
  • Bitte vergeben Sie ein Passwort für die Anmeldung auf unserem Portal.
  • Bitte tragen Sie hier Ihre EFN-Nummer ein, um Ihre Zugehörigkeit zu medizinischen Fachkreise zu bestätigen und zur Meldung von Fortbildungspunkten ein.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

Registrierung für neue Nutzer

Jetzt registrieren

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Registration for new users

Register

Login

If you already have an account, log in here:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Registrierung für neue Nutzer

Probleme bei der DocCheck-Verifizierung? Anmeldung ohne DocCheck

Login

Falls Sie bereits ein Konto auf medizinwelten-fortbildung.de besitzen, melden Sie sich hier an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Login

Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Registration for new users

Register

Login

If you already have an account, log in here:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Neuregistrierung

Die Teilnahme an unseren Fortbildungsangeboten ist exklusiv medizinischen Fachkreisen vorbehalten. Bitte verifizieren Sie sich mit Ihrem DocCheck-Zugang:

Probleme bei der DocCheck-Verifizierung? Anmeldung ohne DocCheck

Anmeldung

Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, melden Sie sich an:


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Profildaten ergänzen
Hoppla! Du musst angemeldet sein, um dieses Formular zu benutzen.
DocCheck Verfizierung

Die Teilnahme an unseren Fortbildungsangeboten ist exklusiv medizinischen Fachkreisen vorbehalten.
Bitte verifizieren Sie sich mit Ihrem DocCheck-Zugang:

Probleme bei der DocCheck-Verifizierung?