
Titel: Nephrologie und Covid-19
Datum: 23.06.2020, 18:30 – 20:15 Uhr
Format: Webkonferenz
Dies ist eine Fortbildung von AMGEN.
Hier finden Sie nach den Live-Webkonferenzen die Aufzeichnungen der Veranstaltungen und Möglichkeiten zum direkten Zugriff auf einzelne Kapitel der Fortbildung.
Ihr Programm
In Zusammenarbeit mit den Referenten ist es uns gelungen, ein anspruchsvolles wissenschaftliches Programm für Sie zusammenzustellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den Referenten auszutauschen – dafür können Sie in unserer Online-Chatfunktion schriftlich Fragen stellen. Die Referenten sehen diese live und werden sie direkt beantworten.
Uhrzeit | Vortrag |
---|---|
ab 18.00 Uhr | Check-in zur Veranstaltung |
18.30 - 18.35 Uhr | BegrüßungProf. Danilo Fliser und Prof. Martin Kuhlmann |
18:35 - 19:00 Uhr | Epidemiologische Bestandsaufnahme und RisikokonstellationenProf. Tobias Huber, Hamburg |
19:00 - 19:30 Uhr | Management der Erkrankung unter Berücksichtigung aktuell bekannter Risikoprädiktoren und Komplikationen unter COVID-19PD Dr. med. Florian Custodis, Saarbrücken |
19:30 - 20:00 Uhr | Praktische Erfahrungen und Hinweise: aktuelle Fallkonstellationen aus der Praxis Prof. Jürgen Floege, Aachen |
20:00 - 20:15 Uhr | Quo Vadis Nephrologie und COVID-19 |
Grußworte
Sehr geehrte Damen und Herren,
COVID-19, gravierende Akutverläufe, aber auch mögliche Folgen und bisher wenig erforschte residuale Pathologien stellen viele medizinische Fachgruppen vor große Herausforderungen. Hiervon ist auch die Nephrologie betroffen.
Einerseits gibt es zunehmend Erkenntnisse zur Beteiligung der Niere im Verlauf der Erkrankung, andererseits finden sich gerade bei Patienten mit Nierenerkrankungen Risikokonstellationen, die einen kritischen Verlauf prädisponieren können. Zwar steht Ärzten inzwischen eine Reihe von Informationsquellen/-kanälen zur Verfügung, allerdings vorwiegend mit virologischer bzw. epidemiologischer Schwerpunktsetzung.
AMGEN ist es als Partner der Nephrologie ein Anliegen, eine auf Ihr Fachgebiet ausgerichtete Informationsplattform mit guter Gelegenheit zu Diskussion und Austausch zu schaffen. Dazu haben wir mit namhaften Meinungsbildnern und deren erfahrenen Teams das Meeting „Nephrologie und COVID-19“ konzipiert.
Diese Veranstaltung integriert relevante und für die Versorgung Ihrer Patienten förderliche Themen in einem so einzigartigen Format. Dies lässt Sie an aktuellen Erkenntnislagen teilhaben und ist an Ihrem Bedarf ausgerichtet.
Wir hoffen, mit dieser Themenauswahl Ihr geschätztes Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, wenn Sie die Möglichkeit nutzen mit Experten zu diskutieren.
Über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung am 23. Juni 2020 (18:30 – 20:15 Uhr) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Danilo Fliser und Prof. Martin Kuhlmann würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüße
Ihr Amgen-Team
Ihre Referenten und Moderatoren

Prof. Tobias Huber
III. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Hamburg

Prof. Jürgen Floege
Medizinische Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen



Florian Custodis
Inneren Medizin II, Klinikum Saarbrücken
Prof. Martin Kuhlmann
Klinik für Innere Medizin und Nephrologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin
Prof. Danilo Fliser
Klinik für Innere Medizin IV, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
Technische Hinweise
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein aktueller Internet-Browser (Google Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge) und eine schnelle Internetverbindung benötigt. Die Teilnahme mit dem Internet Explorer ist nicht möglich. Die Teilnahme ist auch über Ihr Smartphone sowie die meisten Tablet-PCs und Smart-TV-Geräte möglich, sofern ein aktuelle Browser (s.o.) installiert ist.
Um eine reibungslose Teilnahme zu ermöglichen, schließen Sie bitte während der Veranstaltung alle offenen Browserfenster und Programm, die Ihre Internetverbindung mitbenutzen. Falls das Video nicht automatisch abspielen sollte, klicken Sie einfach im Videoplayer auf "Stop" bzw. "Play" oder laden Sie die Seite erneut. Falls die Übertragung ruckeln sollte oder abbricht, können Sie die Auflösung im Videoplayer reduzieren.
Sie können während der Veranstaltung über den Chat mit anderen Teilnehmern kommunizieren und Fragen an die Referenten stellen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten bei technischen Fragen:
Telefon: 0711 21952913
Email: support@medizinwelten-fortbildung.de
Partner

Dies ist eine Webkonferenz von Amgen GmbH