
Eine Sonderauswertung des D·I·R zur aktuellen Drop-out-Situation in Deutschland Aufzeichnung vom 20. Juni 2018 (ca. 60 min.) Kooperationspartner: Merck Serono GmbH Format: Webkonferenz (Teilnahme mit Laptop, PC oder Tablet)
Eine Sonderauswertung des D·I·R zur aktuellen Drop-out-Situation in Deutschland
Die Sonderauswertung des D·I·R analysiert die aktuelle Lage zur Drop-out-Situation in Deutschland. Welche Gründe können für einen Drop-out vorliegen? Anhand der D·I·R-Daten werden von Experten mögliche Ursachen diskutiert.
Lernziele
Nach dieser Fortbildung
- kennen Sie die Zahlen zu den Drop-out-Raten bei Patientinnen mit ART-Behandlung in Deutschland (ART = Assisted Reproductive Technologies),
- können Sie anhand der präsentierten Daten einschätzen, ob es sich für Patientinnen lohnt, sich auch nach mehreren erfolglosen ART-Behandlungen weiteren Zyklen zu unterziehen, und
- Sie kennen mögliche Gründe für Drop-outs bei Patientinnen mit ART-Behandlung.
Referenten

Prof. Dr. Jan-Steffen Krüssel
Universitäres Interdisziplinäres Kinderwunschzentrum Düsseldorf (UniKiD)

Prof. Dr. Georg Griesinger, MSc
Universitäres Kinderwunschzentrum Lübeck

in Zusammenarbeit mit:
Markus Kimmel
Leitung der D·I·R Geschäftsstelle und Koordination des D·I·R Datenmanagement
Partner

Webkonferenz in Kooperation mit der Merck Serono GmbH
Aufzeichnung vom 20. Juni 2018 (ca. 60 min.)
Helfen Sie uns, unsere Fortbildungsangebote mit Ihrer Bewertung zu verbessern